Mediation in R

1 Ziel der Mediation in R Eine Mediation beschreibt eine Wirkung einer unabhängigen Variable (X) auf eine abhängige Variable (Y) über den Zwischenschritt einer Mediatorvariable (M). Man kann also getrost von einer Kette sprechen: unabhängige Variable > Mediator >...

Liniendiagramm in SPSS erstellen

Dieser Beitrag zeigt die Erstellung eines einfachen Liniendiagramms in SPSS mit anschließender Formatierung. Normalerweise wird ein Liniendiagramm verwendet, um die Entwicklung eines Wertes über die Zeit darzustellen, z.B. Verkaufszahlen je Monat oder ein Wechselkurs....

Einfache und kombinierte Filter in Excel

Je nach Menge und Beschaffenheit der Daten kann es notwendig sein, in Excel nach Daten zu filtern. Dieser Beitrag zeigt hierfür das Vorgehen – das Erstellen eines einfachen Filters sowie eines kombinierten Filters. 1 Die Grundidee vom Daten filtern in Excel Je...

csv in Excel importieren

CSV-ist das Standardformat, um Daten zuverlässig zwischen verschiedenen Programmen auszutauschen. Für viele ist jedoch der Hauptanwendungsfall ein Import von CSV zu Microsoft Excel. Der folgende Beitrag zeigt das Vorgehen hierfür. 1 Importvorgang von CSV zu Excel...