von Björn Walther | Mai 18, 2022 | R
Das Grundproblem Pakete zu finden Das Finden von Paketen für spezielle Fragestellungen in R gestaltet sich manchmal recht schwierig. Zu häufig findet man nur über Hörensagen oder Forendiskussionen mal ein hilfreiches Paket. Ab und an wird auch mal eine hilfreiche...
von Björn Walther | Mai 3, 2022 | Daten aufbereiten, R
In R kann man den Datensatz anhand einer Variable sortieren. Eine mehrstufige Sortierung ist ebenso möglich. Dies kann im Vorfeld einer Analyse zur visuellen Prüfung des Datensatzes verwendet werden oder aber auch zum Export nach der Sortierung. R bietet zudem die...
von Björn Walther | Apr 4, 2022 | Regressionsanalyse, SPSS
Ziel der multiplen linearen Regression Eine multiple lineare Regression einfach erklärt: sie hat das Ziel eine abhängige Variable (y) mittels mehrerer unabhängiger Variablen (x) zu erklären. Es ist ein quantitatives Verfahren, das zur Prognose einer Variable dient,...
von Björn Walther | Mrz 14, 2022 | Daten aufbereiten, SPSS
Beim Digitalisieren von Papierfragebögen kann es vorkommen, dass sich doppelte Fälle (sog. Duplikate) einschleichen, also eine Mehrfacherfassung desselben Fragebogens stattfindet. Aber auch digitale Erfassungen arbeiten leider nicht immer fehlerfrei, sodass Duplikate...
von Björn Walther | Mrz 11, 2022 | Excel, Regressionsanalyse
Ziel der multiplen linearen Regression Eine multiple lineare Regressionsanalyse hat das Ziel eine abhängige Variable (y) mittels mindestens zweier unabhängiger Variablen (x) zu erklären. Sie testet auf Zusammenhänge zwischen x und y-Variablen. Für nur eine x-Variable...
von Björn Walther | Mrz 11, 2022 | Interraterreliabilität, Kappa, SPSS
Sinn und Zweck von Fleiss Kappa Zur kurzen Einordnung: Fleiss‘ Kappa berechnet die Interrater-Reliabilität zwischen mehr als zwei Personen (=Ratern). Damit dient es der Beurteilung von Übereinstimmung zwischen mindestens drei unabhängigen Ratern. Außerdem ist...
von Björn Walther | Mrz 11, 2022 | Interraterreliabilität, Kappa, SPSS
Sinn und Zweck von Cohens Kappa Zur kurzen Einordnung: Cohens Kappa berechnet die Interrater-Reliabilität zwischen zwei Personen (=Ratern). Damit dient es der Beurteilung von Übereinstimmung zwischen zwei unabhängigen Ratern. Außerdem kann es für die...
von Björn Walther | Mrz 11, 2022 | Mittelwertvergleich, SPSS
Ziel des Kruskal-Wallis-Test in SPSS Der Kruskal-Wallis-Test ist ein nicht parametrischer Mittelwertvergleich bei mehr als 2 Stichproben bzw. Gruppen. Er verwendet Ränge statt die tatsächlichen Werte und ist das Gegenstück zur einfaktoriellen ANOVA, allerdings hat er...
von Björn Walther | Mrz 10, 2022 | ANOVA, Mittelwertvergleich, SPSS
Ziel der Welch-ANOVA Die Welch-ANOVA testet unabhängige Stichproben darauf, ob bei mehr als zwei unabhängigen Stichproben die Mittelwerte unterschiedlich sind. Allerdings benötigt die Welch-ANOVA im Gegensatz zur normalen ANOVA keine homogenen Varianzen. Das bedeutet,...
von Björn Walther | Mrz 9, 2022 | Regressionsanalyse, SPSS
Was ist Multikollinearität? Multikollinearität ist im Kontext der multiplen linearen Regression eine zu hohe Korrelation von zwei oder mehr erklärenden Variablen (x-Variablen) miteinander vorliegt. Wenn dem so ist, könnte man die inhaltliche Frage stellen, ob zwei...