von Björn Walther | Mai 18, 2022 | R
Das Grundproblem Pakete zu finden Das Finden von Paketen für spezielle Fragestellungen in R gestaltet sich manchmal recht schwierig. Zu häufig findet man nur über Hörensagen oder Forendiskussionen mal ein hilfreiches Paket. Ab und an wird auch mal eine hilfreiche...
von Björn Walther | Mai 3, 2022 | Daten aufbereiten, R
In R kann man den Datensatz anhand einer Variable sortieren. Eine mehrstufige Sortierung ist ebenso möglich. Dies kann im Vorfeld einer Analyse zur visuellen Prüfung des Datensatzes verwendet werden oder aber auch zum Export nach der Sortierung. R bietet zudem die...
von Björn Walther | Mrz 2, 2022 | Mittelwertvergleich, R, t-Test
Ziel des t-Test bei abhängigen Stichproben in R Der t-Test für abhängige Stichproben testet, ob für zwei verbundene (abhängige) Stichproben, also Messwiederholungen, unterschiedliche Mittelwerte bzgl. einer abhängigen Testvariable existieren. Für unabhängige...
von Björn Walther | Mrz 2, 2022 | Mittelwertvergleich, R, t-Test
Ziel des t-Test bei unabhängigen Stichproben in R Der t-Test für unabhängige Stichproben testet, ob für zwei unverbundene (unabhängige) Stichproben unterschiedliche Mittelwerte bzgl. einer abhängigen Testvariable existieren. Für abhängige Stichproben ist der t-Test...
von Björn Walther | Feb 28, 2022 | Daten aufbereiten, R
Bei der Digitalisieren von Papierfragebögen passiert es immer mal wieder, dass sich doppelte Fälle einschleichen. Aber auch digitale Erfassungen arbeiten leider nicht immer fehlerfrei, sodass Duplikate im Datensatz sein können. In diesem Beitrag zeige ich 2...
von Björn Walther | Jan 12, 2022 | Mittelwertvergleich, R
Ziel des Mann-Whitney-U-Test in R Der Mann-Whitney-U-Test (auch Mann-Whitney-Wilcoxon-Test für unabhängige Stichproben) ist ein nicht parametrischer “Mittelwertvergleich” für 2 voneinander unabhängigen Stichproben. Er verwendet Ränge anstatt der...