von Björn Walther | Aug 23, 2022 | Moderation, R, Regressionsanalyse
1 Ziel der Moderation in R (Interaktion) Eine Moderation (auch Interaktion) hat einen abschwächenden oder verstärkenden Einfluss einer zusätzlichen Variable M (= Moderator) auf eine Beziehung zwischen einer unabhängigen Variable (X) und einer abhängigen Variable (Y)....
von Björn Walther | Apr 4, 2022 | Regressionsanalyse, SPSS
1 Ziel der multiplen linearen Regression Eine multiple lineare Regression einfach erklärt: sie hat das Ziel eine abhängige Variable (y) mittels mehrerer unabhängiger Variablen (x) zu erklären. Es ist ein quantitatives Verfahren, das zur Prognose einer Variable dient,...
von Björn Walther | Mrz 11, 2022 | Excel, Regressionsanalyse
1 Ziel der multiplen linearen Regression Eine multiple lineare Regressionsanalyse hat das Ziel eine abhängige Variable (y) mittels mindestens zweier unabhängiger Variablen (x) zu erklären. Sie testet auf Zusammenhänge zwischen x und y-Variablen. Für nur eine...
von Björn Walther | Mrz 9, 2022 | Regressionsanalyse, SPSS
1 Was ist Multikollinearität? Multikollinearität ist im Kontext der multiplen linearen Regression eine zu hohe Korrelation von zwei oder mehr erklärenden Variablen (x-Variablen) miteinander vorliegt. Wenn dem so ist, könnte man die inhaltliche Frage stellen, ob zwei...
von Björn Walther | Dez 7, 2021 | Excel, Regressionsanalyse
1 Ziel der einfachen linearen Regression Eine einfache lineare Regressionsanalyse hat das Ziel eine abhängige Variable (y) mittels einer unabhängigen Variablen (x) zu erklären. Die einfache lineare Regression testet auf Zusammenhänge zwischen x und y. Für mehr als...
von Björn Walther | Okt 4, 2021 | Regressionsanalyse, Stichprobenumfang
Im Vorfeld jeder statistischen Untersuchung, auch der multiplen linearen Regression sollte mittels einer Poweranalyse sichergestellt werden, dass eine hinreichend große Menge an Probanden/Beobachtungen vorliegt. Warum? Kurz gesagt, damit der Test auch die Chance hat,...