von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Apr 20, 2023 | Wissenschaftliches Arbeiten, Word
Ein Abkürzungsverzeichnis ist in wissenschaftlichen Arbeiten unverzichtbar, da es Gutachtern dazu dient, im Laufe der Arbeit verwendete Abkürzungen nachzuschlagen. Die Faustregel ist, dass Abkürzungen, die nicht im Duden stehen bzw. fachspezifisch sind, in ein...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Apr 24, 2023 | Wissenschaftliches Arbeiten
Es existieren v.a. drei verschiedene Arten von Forschungshypothesen, die aus der/den Forschungsfrage(n) abgeleitet werden. Je nach Forschungsfrage bedarf es einer anderen Art von Hypothese bzw. Hypothesenformulierung: Unterschiede, Veränderungen oder Zusammenhänge....
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Feb 28, 2023 | Wissenschaftliches Arbeiten, Word
Fußnoten in Microsoft Word sind schnell eingefügt und werden in der Folge mit Zusatzinformationen zum Text oder Quellenverweisen befüllt. Dieser Artikel zeigt das Einfügen von Fußnoten und die Formatierung jener. 1. Fußnoten in Word einfügen 1) Im ersten Schritt muss...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Mar 16, 2023 | Wissenschaftliches Arbeiten, Word
Keine wissenschaftliche Arbeit kommt ohne Quellen aus. Wie sie in Microsoft Word angelegt, verwaltet und v.a. im Text eingefügt werden, zeigt dieser Blogbeitrag. 1 Quellen in Word anlegen Bevor Quellen eingefügt werden können, ob als Fußnote oder direkt im Text,...
von Björn Walther | 8 Nov, 2022 | Wissenschaftliches Arbeiten, Word
1 Notwendige Vorarbeiten für ein Tabellenverzeichnis in Word 1.1 Beschriftung einfügen Zunächst ist jede Tabelle zu beschriften. Hierzu sollte eine möglichst aussagekräftige Beschreibung dessen, was abgebildet ist, gewählt werden. Hierzu entweder: Linksklick in die...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Nov 8, 2022 | Wissenschaftliches Arbeiten, Word
1 Notwendige Vorarbeiten für ein Abbildungsverzeichnis in Word 1.1 Beschriftung einfügen Zunächst ist jede Abbildung zu beschriften. Hierzu sollte eine möglichst aussagekräftige Beschreibung dessen, was abgebildet ist, gewählt werden. Hierzu wird per Rechtsklick auf...