von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | Wissenschaftliches Arbeiten
1 Einleitung Nahezu jeder hat sich schon mal gefragt, warum statistische Tests keine signifikanten Ergebnisse haben. Anstatt auf Krampf so lange Variablen zu transformieren, vermeintliche Ausreißer auszuschließen oder das Modell anzupassen (alles Maßnahmen des sog....
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Nov 28, 2022 | Wissenschaftliches Arbeiten, Word
1 Notwendige Vorarbeiten für ein Inhaltsverzeichnis in Word 1.1 Kapitel als Überschriften in Word formatieren Ein Inhaltsverzeichnis erstellen ist eine schnelle Sache und bedarf nur weniger Vorarbeiten. Genauso im Übrigen, wie die Erstellung von Abbildungsverzeichnis...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Oct 13, 2022 | Wissenschaftliches Arbeiten
Das Skalenniveau von Variablen bestimmt in vielen Fällen Auswertungs- bzw. Analysemethoden. Grund genug also sie zu erklären und einige Beispiele zu nennen, um sie künftig erkennen zu können. 1 Vier Abstufungen des Messniveaus (Vier Skalen) In der Statistik kennt und...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Nov 2, 2022 | Wissenschaftliches Arbeiten
In diesem Artikel geht es um den idealtypischen Ablauf einer empirischen Studie. Es kann mitunter sein, dass einige der von mir hier vorgeschlagenen Punkte anders heißen, in eurem Falle nicht zutreffend sind oder sogar noch weitere Punkte notwendig sind. Die...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Oct 13, 2022 | Wissenschaftliches Arbeiten
P-hacking hat viele Synonyme, darunter data dredging, data snooping, fishing for significance und viele mehr. 1 Was ist p-Hacking? Generell beschreibt P-Hacking die Verzerrung und Manipulation von Forschungsergebnissen, mit dem Ziel den p-Wert, also die Signifikanz,...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Oct 13, 2022 | G*Power, Wissenschaftliches Arbeiten
G*Power ist ein kostenloses Tool der Uni Düsseldorf. Es dient primär zur Ermittlung der Mindeststichprobengröße für ein bestimmtes statistisches Analyseverfahren. 1 Vorbemerkungen zu Inputparametern von G*Power G*Power dient mir vor der Datenerhebung festzustellen,...