Björn Walther
  • Über mich
  • YouTube-Kanäle
    • Statistik am PC – deutscher YouTube-Kanal
    • Statorials – englischer YouTube-Kanal
  • Tutorials
    • SPSS
    • R
    • Excel
    • Word
    • G*Power
    • Blog
  • Methodenberatung
  • Excel-Kurs
  • Kontakt
Seite wählen

Einfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA) in R rechnen

von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Jul 5, 2024 | ANOVA, Mittelwertvergleich, R

1 Ziel der einfaktoriellen Varianzanalyse (ANOVA) Die ANOVA (auch: einfaktorielle Varianzanalyse) testet drei oder mehr unabhängige Stichproben auf unterschiedliche Mittelwerte. Die Nullhypothese lautet, dass keine Mittelwertunterschiede (hinsichtlich der...

ANOVA (einfaktorielle Varianzanalyse) in Excel durchführen

von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | ANOVA, Excel, Mittelwertvergleich

1 Ziel der einfaktoriellen Varianzanalyse (ANOVA) Die einfaktorielle Varianzanalyse (kurz: ANOVA) testet unabhängige Stichproben darauf, ob bei mehr als zwei unabhängigen Stichproben die Mittelwerte unterschiedlich sind. Die Nullhypothese lautet, dass keine...

ANOVA (einfaktorielle Varianzanalyse) in SPSS durchführen

von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: May 8, 2024 | ANOVA, Mittelwertvergleich, SPSS

1 Ziel der einfaktoriellen Varianzanalyse (ANOVA) Die einfaktorielle Varianzanalyse (kurz: ANOVA) testet unabhängige Stichproben darauf, ob bei mehr als zwei unabhängigen Stichproben die Mittelwerte einer abhängigen Variable unterschiedlich sind. Die Varianzanalyse in...

Über mich

Björn Walther

Ein 💚 für Statistik & Datenanalyse

Excel Online-Kurs

YouTube-Kanal

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Blog
  • Excel Online-Kurs
  • YouTube-Kanäle
Click to Copy