von Björn Walther | Feb 5, 2020 | R, R-Diagramme
Mit einem Säulendiagramm für Gruppen tragt ihr typischerweise jeweils die Häufigkeiten eines Merkmals in einer Grafik für die Gruppen ab. Dieser Artikel zeigt ein Tutorial, wie ihr ein Säulendiagramm in R mit Bordmitteln (barplot-Funktion) am schnellsten erstellt....
von Björn Walther | Jan 15, 2020 | R, R-Diagramme
Mit einem Balkendiagramm tragt ihr typischerweise die Häufigkeiten eines Merkmals in einer Grafik horizontal ab. Dieser Artikel zeigt ein Tutorial, wie ihr ein Balkendiagramm in R mit Bordmitteln (barplot-Funktion) am schnellsten erstellt. Zunächst müsst ihr eure...
von Björn Walther | Dez 19, 2019 | R, R-Diagramme
Mit einem Säulendiagramm tragt ihr typischerweise die Häufigkeiten eines Merkmals in einer Grafik ab. Dieser Artikel zeigt ein Tutorial, wie ihr ein Säulendiagramm in R mit Bordmitteln (barplot()-Funktion) am schnellsten erstellt. Zunächst müsst ihr eure Daten in R...
von Björn Walther | Dez 11, 2019 | R, R-Diagramme
Häufig kommt man in die Verlegenheit in Diagrammen in R Dinge wie Datenpunkte, Linien, Achsen usw. einzufärben. Blöd nur, wenn man neben “red” und “blue” keine weiteren Ideen hat, was man da noch so auswählen könnte. Dieser kurze Artikel zeigt,...
von Björn Walther | Nov 23, 2019 | R, R-Diagramme
Mit einem Punktdiagramm bzw. Streudiagramm könnt ihr zwei Merkmale zueinander in Beziehung setzen. Wie dies in R mit Bordmitteln (plot-Funktion) am schnellsten funktioniert, zeigt euch dieser Beitrag. Zunächst müssen eure Daten eingelesen sein. Wahlweise könnt ihr sie...