von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | Excel, Kreuztabelle
Kreuztabellen zählen die Häufigkeiten für die Kombination zweier Merkmale. Einfacher ausgedrückt, ich kann mit Kreuztabellen erkennen, wie oft zwei Variablenausprägungen in Kombination vorkommen. Ein Beispiel: ich sehe hier eine fiktive Tabelle, die zeigt, wie oft...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | Excel, Lagemaße
1 Was sind Quantile? Quantile sind ein wichtiges Lagemaß in der deskriptiven Statistik, welche einen Schwellenwert darstellen. Das Quantil q kann zwischen 0% und 100% sein. Es gibt an, welcher Wert die vorliegende Verteilung in zwei Abschnitte <q und >q teilt....
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | Dark Mode, Excel
In Mircosoft Excel den Dark Mode aktivieren – dieser Artikel zeigt, wie dies mit wenigen Klicks gelingt. Die augenschonende Wirkung des Dark Mode ist unbestritten (siehe Artikel unten). Die Verwendung empfehle ich persönlich sehr. Wer skeptisch ist, probiert es...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | Excel, Regressionsanalyse
1 Ziel der multiplen linearen Regression Eine multiple lineare Regressionsanalyse hat das Ziel eine abhängige Variable (y) mittels mindestens zweier unabhängiger Variablen (x) zu erklären. Sie testet auf Zusammenhänge zwischen x und y-Variablen. Für nur eine...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | ANOVA, Excel, Mittelwertvergleich
1 Ziel der einfaktoriellen Varianzanalyse (ANOVA) Die einfaktorielle Varianzanalyse (kurz: ANOVA) testet unabhängige Stichproben darauf, ob bei mehr als zwei unabhängigen Stichproben die Mittelwerte unterschiedlich sind. Die Nullhypothese lautet, dass keine...
von Björn Walther | Zuletzt bearbeitet am: Sep 30, 2022 | Excel, Mittelwertvergleich, t-Test
1 Ziel des t-Test bei abhängigen Stichproben in Excel Der t-Test für abhängige (verbundene) Stichproben in Excel testet, ob bei zwei abhängigen Stichproben die Mittelwerte bzw. zentralen Tendenzen unterschiedlich sind. Für unabhängige Stichproben ist der t-Test für...