Website-Icon Björn Walther

Kreuztabelle in SPSS erstellen


Kreuztabellen zählen die Häufigkeiten für das gemeinsame Auftreten von zwei Merkmalen. Einfacher ausgedrückt, ich kann mit Kreuztabellen erkennen, wie oft zwei Variablenausprägungen in Kombination vorkommen.
Ein fiktives Datenbeispiel: Wie oft haben Männer und Frauen für verschiedene Parteien abgestimmt?

1 Voraussetzungen für Kreuztabellen in R

Oft vergessen wird, dass die Variablen nominal oder ordinal skaliert sein sollten. Dabei ist es egal, ob die Ausprägungen als Ziffern oder Text hinterlegt sind. Mit metrischen/intervallskalierten Variablen klappt das gezeigte Vorgehen auch. Man sollte hierbei allerdings bedenken, dass die Tabelle größer wird, weil tendenziell eine höhere Anzahl an Ausprägungen existieren. Folglich wird die Kreuztabelle zudem auch unübersichtlicher. Sollte die Ausprägung einer oder beider Variablen einen fehlenden Wert aufweisen, wird dies beim gezeigten Vorgehen ignoriert bzw. diese Fälle ausgeschlossen.

Zusammengefasst:

 

2 Einfache Kreuztabelle mit SPSS erstellen

In SPSS geht man über Analysieren > Deskriptive Statistiken > Kreuztabellen:

Im nun folgenden Dialogfeld ist der Aufbau zu bestimmen. Entsprechend der Beschriftung “Zeilen” und “Spalten”, können die Variablen hier jeweils zugewiesen werden. Mit Klick auf “OK” wird die Kreuztabelle in der Ausgabe erstellt.

Die Lesart ist recht simpel. In der ersten Zeile stehen die Stimmen für die CDU – 7 von Männern, 4 von Frauen.

Allerdings ist diese Übersicht noch verbesserungswürdig, bzw. zeigt nur die absoluten Häufigkeiten. Evtl. sind die relativen Häufigkeiten wünschenswert, bezogen auf die gesamte Tabelle, die Spalten oder die Zeilen.
 

3 Kreuztabelle mit relativen Häufigkeiten in SPSS erstellen

Das Dialogfeld von eben wird erneut aufgerufen und dann der Button “Zellen” geklickt.

Das folgende Dialogfeld erlaubt die Anforderung von Prozentwerten.

Exemplarisch habe ich alle Prozentwerte angefordert, was zu folgender detaillierter, aber auch etwas unübersichtlicher Tabelle führt:

 
Beispiele für die fiktive Kreuztabelle

 

4 Videotutorials

https://www.youtube.com/watch?v=chkrtS29_Xs https://www.youtube.com/watch?v=WFNX-Hp6UMg

 

Die mobile Version verlassen